Willkommen auf der Homepage der Bezirksvertretung VIII (Ruhrhalbinsel) der Stadt Essen

images/slider2/04Kupferdreh2.jpg
images/slider2/10Byfang1.jpg
03Burgaltendorf1
01Kdreh1
02Heisingen1
images/slider2/06Kupferdreh4.jpg
images/slider2/08Burgaltendorf2.jpg
images/slider2/09Heisingen3.jpg
images/slider2/13Ueberruhr3.jpg
images/slider2/11Ueberruhr1.jpg
images/slider2/12Ueberruhr2.jpg

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Bezirksvertretung VIII (Ruhrhalbinsel) der Stadt Essen

Ausstellung 75 Jahre Grundgesetz in Essen-Kupferdreh


v.l.n.r.: A.Löhl, C. Sieg, W. Kohlmann, Dr. C. Kauertz, B. Adolphs-Schröder

Wieder einmal konnte die Ausstellung "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Das Grundgesetz und seine Mütter und Väter aus Essen" auf der Ruhrhalbinsel präsentiert werden.  Der Abschlusstermin fand nunmehr in der HBK in Kupferdreh statt, zum letzten Mal in diesem Jahr. Im Vorfeld gastierte die Ausstellung  in Heisingen, Burgaltendorf und in Überruhr.

Neugierig? Informationen zu weiteren Terminen sowie neuen Ausstellungen werden an dieser Stelle veröffentlicht.

Heisingen hat einen Hochzeitsweg

Die standesamtliche Hochzeit soll im Heisinger Rathaus stattfinden - immer mehr Hochzeitspaare wählen diesen Ort. Deshalb sollte das Außengelände neu strukturiert werden.  Der Eröffnung gingen lange Planungen voraus, die Bürgerschaft Heisingen und der Hausmeister Jürgen Dominik engagierten sich für die Neuplanung; die Bezirksvertretung VIII Ruhrhalbinsel unterstützte das Vorgehen finanziell Die fachliche Planung und Neugestaltung durch die Firma Bredenbrücher wurde nunmehr durch den Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann und Henner Höcker (Bürgerschaft Heisingen), Fabian Schrumpf (Landtagsabgeordneter) sowie weiteren Gästen feierlich eröffnet. Die musikalische Begleitung erfolgte durch den Pianisten Uwe Kesten. Und was herauskam, kann sich sehen lassen. Denn auch wer nicht heiraten möchte, erfreut sich an der Neugestaltung des schönen Umfeldes.

Einweihung Gedenktafel im Alten Rathaus Heisingen

Quelle: Mein Kurier

Wanderausstellung anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes

Am 23. Mai 1949 trat mit dem "Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland" unsere bis heute gültige Verfassung in Kraft. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums im vergangenen Jahr hat das Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv (HdEG) eine Ausstellung erarbeitet, die erstmals die bislang unbekannten stadtgeschichtlichen Bezüge bei der Entstehung der Bundesrepublik aufdeckt und vermittelt.

Denn mit dem ehemaligen Essener Oberbürgermeister Heinz Renner (KPD), der katholischen Frauenrechtlerin und Sozialpolitikerin Helene Weber (CDU) und dem Stadtdirektor Friedrich Wolff (SPD) lebten damals drei Mitglieder des Parlamentarischen Rates in Essen. Vermittelt über ihre Biographien rekonstruiert die Ausstellung die historischen Rahmenbedingungen der Entstehung unserer Verfassung und schafft hier einen persönlichen Zugang. Dabei wird das Grundgesetz als historische Errungenschaft von höchster Aktualität und existenzieller Bedeutung für unseren demokratischen Staat und unsere freiheitliche Gesellschaft dargestellt. Besonderes Augenmerk wird auf die Grundrechte gelegt.

Im 1. Halbjahr 2025 ist die Wanderausstellung an folgenden Orten auf der Ruhrhalbinsel zu sehen: Bürgertreff Überruhr (24.06.-06.07.2025) Rathaus Heisingen (09.03.-23.03.), GENO-Bank Burgaltendorf (28.04.-14.05.2025).

Details:


Rathaus Heisingen 09.03.2025 bis 03.04.2025
Eröffnung Sonntag 09.03.2025, 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Montag 10:00 – 12:00 Uhr (außer 17.03.2025)
Dienstag 10:00 – 14:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 18:00 Uhr (außer 19.03.2025)
Donnerstag 10:00 – 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr (außer 14.03.2025 & 28.03.2025)


GENO Bank Burgaltendorf 28.04. – 14.05.2025
Eröffnung Montag 28. 04.2025, 16:00 Uhr


Öffnungszeiten:
Montag 09:00–13:00, 14:00–16:00 Uhr
Dienstag 09:00–13:00, 14:00–16:00 Uhr
Mittwoch 09:00–13:00, 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag 09:00–13:00, 14:00–18:00 Uhr
Freitag 09:00–13:00, 14:00–16:00 Uhr


BürgerTreff Ruhrhalbinsel e.V., Überruhr 24. Juni 2025 – 04. Juli 2025
Eröffnung Dienstag, 24. Juni 2025, 16:00 Uhr


Öffnungszeiten:
Montag 14:00–18:30 Uhr
Dienstag 10:00–17:00 Uhr
Mittwoch 10:00–17:00 Uhr
Donnerstag 14:00–18:30 Uhr
Freitag 10:00–17:00 Uhr

Erste Sitzung der Bezirksvertretung 2025

Am 4. Februar 2025 findet die erste Sitzung der Bezirksvertretung in diesem Jahr statt. Hier werden wichtige Themen für unseren Bezirk besprochen und richtungsweisende Entscheidungen getroffen.

Die Sitzung ist öffentlich, und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Die vollständige Tagesordnung finden Sie hier...

Weitere Beiträge ...